Alle 1. und 2. Klassen nahmen am spannenden Verkehrssicherheitsprogramm Top Rider des ÖAMTC teil. Dabei wurden Gefahren im Straßenverkehr thematisiert – sei es zu Fuß, mit dem Rad oder Roller oder als Mitfahrende im Auto. Die Inhalte wurden kindgerecht und ohne erhobenen Zeigefinger vermittelt – mit viel Raum für Fragen und aktive Beteiligung.
Im Mittelpunkt stand die Selbsterfahrung:
Wie lang ist eigentlich ein Anhalteweg? Was bedeutet Insassenschutz? Warum ist ein Helm so wichtig? Und wo genau liegt der tote Winkel? All das wurde anschaulich erklärt und direkt erlebbar gemacht.
Ein Highlight für viele war der simulierte Bremsvorgang: Auf dicken Matten gesichert erlebten die Kinder, wie es sich anfühlt, bei einer Vollbremsung unangeschnallt auf der Rückbank zu sitzen – ein eindrucksvoller Aha-Moment!



